- Schappe
- Schạp|pe1 〈f. 19; Bgb.〉 Tiefenbohrer————————Schạp|pe2 〈f. 19; Textilw.〉 Sy Schappseide1. Abfall bei der Seidenverarbeitung2. daraus hergestelltes Seidengarn
* * *
1Schạp|pe, die; -, -n [eigtl. = Abfall bei der Seidenherstellung (u. daraus hergestelltes [minderwertiges] Garn), zu landsch. schappen, Nebenf. von ↑ schaben] (Textilind.):Seidengewebe aus Schappeseide.Werkzeug zum Bohren in lockerem Gestein, das aus einem stählernen Zylinder mit einer Pflugschar ähnlichen Schneiden besteht.* * *
Schappe,1) Bergbau: ein Bohrwerkzeug aus einem Stahlrohrstück mit schaufelförmig gebogener Schneide für flache Trockenbohrungen in Lockergesteinen.2) Textilkunde: taft- und panamabindige Gewebe aus Schappeseidengarnen.* * *
1Schạp|pe, die; -, -n [eigtl. = Abfall bei der Seidenherstellung (u. daraus hergestelltes [minderwertiges] Garn), zu landsch. schappen, Nebenf. von ↑schaben] (Textilind.): Seidengewebe aus Schappeseide.————————2Schạp|pe, die; -, -n [zu landsch. schappen, 1↑Schappe] (Bergmannsspr.): Werkzeug zum Bohren in lockerem Gestein, das aus einem stählernen Zylinder mit einer Pflugschar ähnlichen Schneiden besteht.
Universal-Lexikon. 2012.